SEO Manager:

  • Kategorie

  • Merkmale

Empfohlene und neue Einträge:

Neues aus dem SEO - OM Blog:

SEO Manager

Der Begriff SEO steht für „Search Engine Optimization“ und bezieht sich darauf, Websites im Internet bei bestimmten Suchmaschinen (Google, Yahoo, Bing etc.) zu ranken. Sie sind es aus Ihrem eigenen Internetverhalten sicher gewohnt, dass Sie bei einer Suche selten über die zweite Seite bei Google hinausgehen und alle späteren Ergebnisse somit kaum eine Relevanz tragen. Daher ist es wichtig, eine Website so weit oben wie möglich zu ranken.

Das Feld ist mittlerweile sehr komplex geworden, sodass es Firmen, Kleinbetriebe oder selbst Einzelpersonen nicht mehr schaffen, SEO selbst durchzuführen. Hier kommt der Beruf des SEO Managers ins Spiel, der die Website betreut und im Auge hat, wie und woher verschiedene Klicks kommen. Dazu zählt, zu welcher Uhrzeit und an welchem Tag eine Website besucht wird, welche Geräte darauf zugreifen und wie lange sich die Besucher auf einer bestimmten Seite aufhalten.

Noch dazu bietet jede Website hier unterschiedliche Tools, womit Analysedaten einsehbar sind. Auch Google und andere Suchmaschinen bieten mittlerweile Möglichkeiten, dies zu überwachen.

Was müssen Sie als SEO Manager mitbringen?
– Verständnis für Internet
– Marketing-Affinität
– Analyse von Datenmengen
– Umgang mit SEO Tools
– OffSite und OnSite Optimierung
– Englischkenntnisse

Ausbildung zum SEO Manager

Da das Feld für SEO Manager noch neu ist, gibt es bisher noch keine qualifizierte Ausbildung und auch noch kein separates Studium, was sich speziell auf den Bereich der Suchmaschinenoptimierung stützt. Jedoch tauchen immer wieder Stellenanzeigen auf, die speziell nach SEO Fachleuten suchen. Wie ist es möglich, selbst SEO Manager zu werden? Die ersten Ausbildungs- und Studienrichtungen sind gerade in der Entwicklung und es wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern, bis sie verbreitet angeboten werden.

SEO Manager werden oftmals über einen Quereinstieg und ein hohes Maß an Eigeninteresse eingestellt. Wenn Sie selbst bereits als Hobby Websites managen und sich mit Suchmaschinen auskennen, so könnte das womöglich ein zukünftiges Berufsfeld für Sie sein. Berufserfahrung ist hier enorm wichtig, die entsprechenden Firmen setzen darauf, dass ihre eigene Website besser betreut wird

Regelung der Ausbildung / Ablauf

Aktuell gibt es noch keine offiziellen Ausbildungsmöglichkeiten als SEO Manager, dennoch viele Wege, die Sie zu diesem Beruf führen. Zuerst wäre da ein angrenzendes Studium zu nennen, darunter im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder in Bezug auf Online-Marketing. In diesen Bereichen gibt es mittlerweile schon Seminare, die sich auf SEO beziehen und den Umgang damit näherbringen. Bei einigen Stellenangeboten ist ein Studium sogar Voraussetzung, aber nicht bei allen.

Ein zweiter Weg ist das Eigeninteresse und mögliche Online-Kurse. Da SEO immer wichtiger wird, bieten Coaches und Experten mittlerweile Einsteigerkurse oder Kurse für Fortgeschrittene an, um Neulinge in die Welt der Suchmaschinenoptimierung zu führen. Neben diesen Möglichkeiten sind auch Praktika möglich, wo Sie direkt in einem Betrieb Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Als SEO Manager sind Sie abhängig von Ergebnissen, die Sie liefern müssen.

Dauer der Ausbildung

Die Dauer der Ausbildung zum SEO Manager fällt unterschiedlich aus. Wenn Sie ein Studium aufnehmen, dann dauert ein Bachelor 6 Semester und ein darauffolgender Master 4 Semester. Eine berufliche Ausbildung ist meist in 2 bis 3 Jahren abgeschlossen, variiert aber je nach Standort stark. Online-Kurse dauern in der Regel nur wenige Wochen bis Monate und können schnell abgeschlossen werden.

Hier kommt es darauf an, welche Route Sie nehmen möchten. Da es noch keine staatlich geregelte Ausbildung zum SEO Manager gibt, stehen viele Wege offen, in den Beruf einzusteigen.

Abschluss

Ein Studium im Bereich der Wirtschaft schließen Sie in den meisten Fällen mit einem Bachelor oder Master of Science ab, selten gibt es auch den Abschluss für Bachelor of Arts. Alle anderen Ausbildungsformen bieten keinen offiziellen Abschluss, überreichen womöglich aber ein Zertifikat. Als SEO Manager kommt es vor allem auf die praktischen Fähigkeiten an, die Sie einem Arbeitgeber oder Kunden beweisen müssen.

Ausblick nach der Ausbildung als SEO Manager

Als SEO Manager gibt es zwar ein spezielles Feld der Arbeit, das aber auch viele verschiedene Weisen angegangen werden kann. SEO wird vielen immer wichtiger und bei der Übersättigung des Internets ist es von Bedeutung, wenn die eigene Website aus der Masse heraussticht. Die Nachfrage wird immer größer.

Möglichkeiten nach einem Abschluss:
– Festanstellung als SEO Manager bei einer Firma
– Freiberufliche Arbeit für mehrere Kunden
– Ausbildung und Anbieten von Kursen für SEO

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Berufsbild SEO Manager

In einem Berufsfeld wie SEO Manager ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein und zu wissen, wie sich das Suchverhalten und die Algorithmen verändern. Was vor Jahren funktioniert hat, wird Sie heute nicht mehr an die Spitze der Suchmaschinen bringen. Das Internet ist im ständigen Wandel und demnach ändern sich auch die Regelungen für SEO.

Es ist wichtig, regelmäßig Webseminare zu besuchen und mithilfe von Online-Foren die neuesten Trends zu verfolgen. Möglicherweise finden Sie auch selbst Strategien heraus, wie Sie eine Website auf Platz 1 der Suchergebnisse unter einem bestimmten Keyword bringen. Vieles braucht ein gewisses Maß an Feingefühl und ein hohes Maß an Verständnis dafür, wie Suchmaschinen und Websites miteinander interagieren.

Info zu Lorm.de – Lorm.de war der ursprüngliche Blog rund um Online Reputationsmanagement von Malte Landwehr.